KapitalanlageSpezialistin
Thiphaphone
Sananikone
ZIELE ERREICHEN,
BEVOR
ES ZU SPÄT
IST!
Eine unabhängige KapitalanlageSpezialistin mit Herz, Verstand
und Achtsamkeit: Thiphaphone
Sananikone stellt den Menschen
in den Mittelpunkt und verhilft
ihnen dazu, Ziele zu erreichen,
die wirklich zählen – und das vor
allem noch rechtzeitig.
Die Aussage „Ich liebe es!“ ist zunächst nicht unbedingt die neueste Bekundung und musste im vergangenen Jahrzehnt für die unterschiedlichsten
Unternehmen, Marken und Produkte herhalten.
Doch selten darf man Menschen kennenlernen,
die das sagen, nachdem sie 14 Stunden gearbeitet
haben, und spüren, dass sie es wirklich ernst meinen. Einer davon ist Thiphaphone Sananikone. Sie
ist geschäftsführende Gesellschafterin der Sananikone Investments GmbH in Mannheim und eine
von Banken und Versicherungen unabhängige
Kapitalanlage-Spezialistin. Sananikone ist aufgrund
ihrer hervorragenden Expertise nicht nur eine sehr
gefragte Interviewpartnerin für das Newsportal
Cash.ONLINE, als Buchautorin aktiv und schreibt Artikel für „Der Honorarberater“. Als eine von wenigen
Frauen ist sie beispielsweise auch regelmäßig in der
City of London – einem der größten Finanzzentren
überhaupt – unterwegs, um sich mit Investmentbankern und Fondsmanagern aus aller Welt, die
mitunter Milliardensummen verantworten, auszutauschen und die Entwicklungen in der Branche zu
analysieren. Ihre typischen Kunden sind zwischen
35 und 45 Jahre alt – viele mit beeindruckenden
Karrieren und faszinierenden Lebensläufen – und
gehören dank ihres Engagements zu den erfolgreichsten Anlegern. Die meisten von ihnen fanden
den Weg zu Sananikone über eine Empfehlung und insbesondere auch, weil sie zuvor schlechte
Erfahrungen mit Finanz- und Vermögensberatern
gemacht haben. In der Regel betreut die unabhängige Kapitalanlage-Spezialistin Kunden, die beispielsweise durch Abfindungen, Erbschaften oder
Scheidungen auf mindestens 500.000 Euro zurückgreifen können.
Tatsächliche Bedürfnisse und Wünsche
Warum sie ihre Arbeit liebt? „Weil ich Menschen
dazu verhelfe, ihre Lebensziele zu erreichen“, antwortet Sananikone selbstbewusst. Um dies zu erreichen, bedarf es eben nicht nur guter Produkte
und einer soliden Finanz- und Liquiditätsplanung,
sondern auch der genauen Identifikation der tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche. „Wir müssen
die persönlichen ‚Big Five‘ herausfinden“, schildert
die Kapitalanlage-Spezialistin ihre Herangehensweise und verweist auf John Strelecky. Der amerikanische Strategieberater und Buchautor zeigt in
„The Big Five for Life“, wie sich persönliche Ziele mit
der Arbeit in Einklang bringen lassen anhand der
Freundschaft zwischen einem frustrierten Angestellten und einem charismatischen Unternehmer, der die Geheimnisse seines Erfolgs verrät: die eigene Bestimmung zu erkennen
und eben zu wissen, welche fünf Ziele man
im Leben wirklich erreichen will. Dement-
» WIR MÜSSEN DIE
PERSÖNLICHEN ‚BIG FIVE‘
HERAUSFINDEN. «
sprechend geht Sananikone etwa mit Kunden
auch mal drei Tage wandern, um mehr von ihnen
persönlich und ihren Verhaltensweisen, Vorstellungen und Träumen zu erfahren. „Erst möchte ich das
alles erfassen, bevor ich überhaupt ein Finanzprodukt empfehle.“ Doch die Anlage-Spezialistin und
Coach greift nicht nur auf die in Deutschland noch
wenig verbreitete „Walk & Talk“-Methode zurück. Sie
nutzt noch viele weitere Instrumente, um anschließend gemeinsam mit dem Kunden eine fundierte
Strategie zu erarbeiten, die auf die jeweilige Lebenssituation passt.
Finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit
Sananikone selbst kam im Alter von zehn Jahren
1979 mit ein paar Habseligkeiten als Flüchtlingskind von Laos nach Deutschland. Doch vor
ihrer Flucht aus dem südostasiatischen Binnenstaat war sie Wohlstand gewohnt und
wuchs mit Chauffeuren, Hausmädchen und
maßgeschneiderten Kleidern auf – in Laos
gehörten die Sananikones zu den reichs-
ten Familien des Landes. „Die Umstellung auf das
bescheidene Leben im Flüchtlingslager mit Mehrbettzimmer ohne jegliche Privatsphäre und mit gebrauchten Kleidern war hart“, erinnert sie sich. „Ich
fühlte mich wie in einem Albtraum gefangen, aus
dem ich tage- und monatelang nicht aufwachen
konnte.“ Es habe einige Zeit gedauert, bis sie sich
mit der Situation abfand. Ohne deutsche Sprachkenntnisse begann sie hart, diszipliniert und fleißig
an sich zu arbeiten. Für die kostenlose Bildung und
die Chancen, die sie hierzulande erfahren und nutzen durfte, sei sie bis heute sehr dankbar. „Ich nahm
mir aber fest vor, eines Tages wieder dahin zurückzukehren, wo ich tief in meinem Herzen hingehöre.“
Alsdann betrachtete sie jede schwierige Situation
und Niederlage nur als temporäre Störung auf dem
Weg, die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit zu
erreichen, „um wieder das Leben zu führen, das ich
von Geburt an kannte“.
Der Wahrheit nähergekommen
Eine weitere wichtige Erfahrung, die sie in ihrem Leben machte: Jahrelang vertraute sie ihre Ersparnisse ausgewiesenen Experten der Finanzdienstleistungsbranche an, allerdings vermehrten diese nicht
das Geld – im Gegenteil. Von Jahr zu Jahr wurde es
sogar weniger. Ihr sei völlig schleierhaft gewesen,
wie es sein konnte, dass Berater mit den scheinbar
besten Bildungsvoraussetzungen und angeblichen
Top-Produkten am Finanzmarkt nicht in der Lage
waren, aus den Ersparnissen ein nennenswertes Vermögen aufzubauen. Dem habe sie auf den Grund
gehen wollen. Getrieben von Ärger und Frustration
widmete sie sich selbst dem Vermögensaufbau.
Denn weniger als das, was bisher andere Finanzberater erreicht hätten, konnte es nicht werden. Sie
studierte über den zweiten Bildungsweg und baute
insgesamt über 25 Jahre ihr Wissen rund um den
Kapitalmarkt und dessen optimale Anlagemöglichkeiten bei Großbanken und Finanzdienstleistern
auf. „In den Jahren als Beraterin bei einer der größten Direktbanken und durch meine selbstständige
Arbeit bei diversen renommierten Finanzdienstleistern habe ich die Branche, ihre Akteure und Profiteure kennengelernt.“ Unzählige Produkte habe sie
unter die Lupe nehmen können und nach und nach
sei sie der Wahrheit nähergekommen. „Ich fing an
zu verstehen, weshalb der finanzielle Wunsch und
die Wirklichkeit immer weiter auseinanderklafften.“
Mit diesem Wissen und den eigenen Erfahrungen
gründete die Diplom-Betriebswirtin (FH) und Private Equity Advisorin (EBS/BAI) im Januar 2016 dann
die Sananikone Investments GmbH. „Ein Unternehmen, das meine Werte widerspiegelt“, hält die geschäftsführende Gesellschafterin fest.
Vermögen stetig aufbauen
Heute geht es Sananikone finanziell wieder sehr gut
und sie hat ihre Bestimmung gefunden: „Meine Berufung ist es, Menschen zu wahrem Wohlstand zu
führen.“ Sie hat es aus eigener Kraft „aus dem Nichts
ganz weit nach oben“ geschafft – auch weil sie ihr
eigenes Geld verwaltet. Und das sei für sie ein notwendiges Kriterium für gute Finanzberater. Diejenigen, die selbst kein Geld zum Anlegen haben, gingen gar nicht. „Würde man sich von jemandem auf
den Himalaja und Mount Everest führen lassen, der
selbst noch nie da war?“, fragt sie rhetorisch. Ein guter Finanzberater müsse zudem die Produkte nicht
nur selbst analytisch nachvollziehen können und
in der Lage sein, diese dem Kunden verständlich
zu vermitteln. Er sollte nachweislich in die gleichen
Produkte investieren, die
er dem Kunden empfiehlt.
Darüber hinaus gehört Sananikone etwa zu den wenigen Finanzberatern am
Markt, die ihr Einkommen
völlig transparent darlegen
und auf Honorarbasis arbeiten. Somit sei es für die
Kunden kein Versteckspiel,
sie wüssten genau, was „ich
für sie leiste und wie viel ich dadurch verdiene“. Zudem verdeutlicht sie ihren Kunden, dass Reichtum
deren Geburtsrecht ist − unabhängig von Herkunft,
Religion oder Geschlecht. „Ich begeistere sie dafür,
ihr Vermögen stetig aufzubauen.“ Zu erleben, wie
sie finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit erreichen, sei ein großartiges Gefühl.
Das ganze Leben ist eine Reise
Gerade ihren Kunden, die von der langjährigen Erfahrung genauso profitieren wie von dem sicheren
Gespür für passende Anlagestrategien, ermöglicht
sie es, sowohl persönliche als auch finanzielle Ziele
schnellstmöglich zu erreichen. Doch Sananikone
hält es generell für wenig förderlich, wenn Menschen über einen langen Zeitraum sparen oder Vermögen anhäufen, um dann irgendwann ein gutes
Leben zu führen. „Darum geht es aber nicht“, sagt
sie und empfiehlt jedem, nicht nur die Zeit nach
der Rente dafür in Betracht zu ziehen. Entscheidend sei lediglich, das Ganze stets in Balance zu
gestalten. Die unabhängige Kapitalanlage-Spezialistin weiß aus eigener Erfahrung: Lebenssituation,
Persönlichkeitsentwicklung und Rendite müssen
funktionieren, damit Freude ohne Reue möglich
ist. „Schließlich ist das Leben eine Reise – und es ist
nicht schlimm, Spaß dabei zu haben, da das Geld
nicht ausgeht.“ Insbesondere Unternehmer sollten
aufwachen und sich nicht zu Tode arbeiten. Sananikone selbst lebt es vor: Sie hat sich in diesem Jahr
beispielsweise einen vierwöchigen Aufenthalt in
Australien gegönnt. „Frei in meiner Arbeit habe
ich unglaublich viel Energie und Elan. Diese positive Auswirkung kommt meinen Kunden täglich
zugute.“
» MEINE BERUFUNG
IST ES, MENSCHEN ZU
WAHREM WOHLSTAND
ZU FÜHREN. «