ZAUBERHAFT ÜBERZEUGEN! Illusionist und Vollblut-Entertainer FARID

Zuschauer in den Bann ziehen und für magische Momente sorgen: FARID gehört zu den bekanntesten Illusionisten. Er versetzt mit seiner souveränen Art selbst größte Zweifler in blankes Erstaunen. Im Vordergrund steht bei ihm aber nicht allein die Magie. Die unmittelbare Interaktion mit dem Menschen, insbesondere bei Firmenveranstaltungen, ist ihm wichtig.

Verknitterte Zylinder, Kunstnebel und weiße Hasen sind nicht sein Ding: FARID. Er ist kein klassischer Magier und möchte das Image der Zauberkunst in Deutschland revolutionieren. „Das war auch schon immer mein künstlerischer Anspruch. Denn das, was der Zuschauer in meiner Show sieht, ist mein Konzept für moderne Magie“, sagt er.

Das heißt, statt große und pompöse Shows mit Tänzerinnen oder Pyrotechnik zu inszenieren, verwendet FARID zumeist Alltagsgegenstände in seinen Programmen. Allerdings nicht mit der Folge, dass damit nur kleine Dinge passieren – ganz im Gegenteil. Sein Ziel sei es nach wie vor, die Illusionen so aussehen zu lassen, als würde er wirklich zaubern. „Ich interpretiere das, was ich mache, als modern und zeitgemäß und möchte die Magie als Kunstform in Deutschland etablieren und so viele Menschen wie möglich erreichen.“

Die Kunst der Magie

FARID performte beispielsweise als erster Künstler eine Halbzeitshow in der Deutschen Bundesliga und zauberte vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena München. Wie vielfältig der Illusionist ist, bewies er zuletzt auch in seiner eigenen Pro7-Primetime-TV-Show „FARIDs Magische 13“. Hier hatte er die Möglichkeit zu zeigen, was für eine einzigartige Geschichte diese Kunstform hat und was alles dahintersteckt. Er nahm die Zuschauer mit auf eine „magische Reise“ und zauberte natürlich auch selbst sehr viel.

Unter anderen schauten ihm dabei Marco Reus, Pietro Lombardi und Lukas Podolski ganz genau auf die Finger. Dabei staunten seine prominenten Gäste nicht nur und vergaßen ihre Alltagsprobleme. Er schockte sie auch mit extremen Illusionen und brachte sie an ihre Grenzen. Zudem stand jede Folge unter einem besonderen Motto: die gefährlichsten Illusionen, die beste Streetmagic und die verrücktesten Illusionen der Welt.

Ein klares Ziel vor Augen

Geboren in der Nähe von Köln, aufgewachsen im Ruhrgebiet, Teheran und Wien, erlernte FARID schon im Alter von sechs Jahren die ersten Zaubertricks von seinem persischen Großvater. Mit 15 stand er dann zum ersten Mal auf der Bühne. Zu dieser Zeit dachte er auch das erste Mal bewusst über Erfolg und „Karriere machen“ nach: „Damals habe ich mir als Ziel gesetzt, eine eigene Fernsehshow zu haben. Keine einmalige Show, sondern eine richtige Serie“, erzählt FARID. Er habe dieses klare Ziel vor Augen gehabt und dem fokussiert nachgeeifert.

Mit einem Kumpel, der als Kameramann fungierte, fing er an, Magic-Clips aufzunehmen und im Internet zu veröffentlichen. Ohne Vorwarnung überraschte er bekannte Prominente bei ihren öffentlichen Auftritten mit Streetmagic-Illusionen. So beispielsweise auch die amerikanische Boxmanagement-Legende Don King. „Wir haben uns als Fernsehsender ausgegeben – aus Pappe das Senderlogo an die Kamera geklebt – und behauptet, wir hätten ein Interview mit Don (nachdem wir beim ersten Versuch, an ihn ranzukommen, rausgeschmissen wurden).“ Anstelle des Interviews zauberte FARID natürlich für ihn und das Video generierte im Netz in kürzester Zeit Hunderttausende von Klicks – nur eines von vielen „Guerilla-Videos“.

Eine große Plattenfirma nahm den Künstler schließlich 2007 als weltweit allerersten Magier unter Vertrag und Pro7 wurde auf ihn aufmerksam. „2009 hatte ich dann mein Ziel mit meiner ersten Zauberserie ‚Streetmagic mit FARID‘, die sogar auf DVD erschienen ist, erreicht.“ Seine Erkenntnis sei daher schließlich folgende: „Um erfolgreich zu sein, akzeptiere niemals ein ‚nein‘, denn in den meisten Fällen gibt es immer einen Weg – auch wenn es manchmal ein ‚Umweg‘ ist. Setze Deine Ziele so hoch wie nur möglich, sei ein großer Träumer!“

» Für jedes Event kreiere ich eine maßgeschneiderte Show. «

Erinnerungswerte schaffen

Insgesamt wurden seine Auftritte weltweit in mehr als 50 Ländern ausgestrahlt. Heute zählt FARID nationale und internationale Stars aus Musik, Entertainment und Spitzensport, wie Halle Berry, Helene Fischer, Barbara Schöneberger, Dave Grohl, Dirk Nowitzki, Pharrell Williams und Bruce Willis, zu seinen größten Fans. Nachdem er bereits in diesem Jahr bei seiner Tour unzählige Zuschauer und in „FARIDs Magische 13“ das Fernsehpublikum verzaubern konnte, begibt sich FARID im Frühjahr 2020 erneut auf große Deutschland-Tournee.

Was Firmenauftritte betrifft, versucht er sich immer in die jeweilige Veranstaltung reinzuversetzen, sagt er. „Für jedes Event kreiere ich eine maßgeschneiderte Show und nehme mir viel Zeit, um eine einzigartige Performance zu entwickeln.“ Hierfür berücksichtige er natürlich die Wünsche der Kunden, befasse sich intensiv mit der Firmenphilosophie, der Vision und den Produkten. „Mir ist immer sehr wichtig, dass alles thematisch gut zusammenpasst und die Zuschauer ein ganz besonderes, unvergessliches Erlebnis haben.“ Wie das gelingt? Magie sei die einzige Kunstform, die es effektiv schafft, Erlebnisse zu vermitteln und Erinnerungswerte zu schaffen, und zwar „über das physische Produkt, mit dem gezaubert wird“.

Es liegt ihm sehr, Produkte in Szene zu setzen, und biete die hervorragende Möglichkeit, eine Marke, eine Firmenphilosophie, eine Vision oder ein bestimmtes Thema sehr einzigartig zu präsentieren. „Es sind wirklich zahlreiche Effekte und Effektfarben möglich. So kann ich für jede Veranstaltung eine ganz besondere, maßgeschneiderte Show entwickeln und mit meiner Kunst auf den Firmenveranstaltungen für magische Momente sorgen.“

Die Emotionen des Publikums

Elementar ist bei diesen Veranstaltungen auf jeden Fall die unmittelbare Interaktion mit den Zuschauern, die er so auf ganz besondere Weise fesseln und zum wichtigen Teil seiner Show machen kann. Weiterhin sei es der Firmenbezug, die ganz individuelle Show, in der sich die Mitarbeiter wiederfinden. „Meine Kunst, meine Magie, meine Illusionen: Das bin ich zu 100 Prozent“, hält er fest.

Und genau diese Leidenschaft und diese Emotionen spürt sein Publikum auch. Er führe seinen Zuschauern keine Zauberkunststücke vor, sondern lade sie ein, mit ihm eine Illusion zu erleben. „Denn ich möchte jeden Einzelnen über den bloßen Effekt hinaus nachhaltig verblüffen.“ Dazu überlege er sich magische Momente, bei denen die Emotionen der Zuschauer auch auf persönlicher Ebene angesprochen werden. „Gemeinsam schaffen wir so unvergessliche Erlebnisse, die berühren, uns wieder zum Kind werden lassen – und damit einen Gegenpart zum durchstrukturierten Alltag bieten.“

Er selbst will auch weiterhin wachsen, sich entwickeln und die Ideen aus seinem Kopf auf die Bühne bringen. Es gebe noch zahlreiche Fernseh-, Online- und Livekonzepte, an denen teilweise schon gearbeitet werde und die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Doch das Wichtigste für ihn bleibt: „Mit meiner Kunst möchte ich Menschen bewegen und für unvergessliche Momente sorgen.“

01 // Was würdest du heute für dich als größten Erfolg bezeichnen?

Der größte Erfolg für mich ist, dass ich meine Kunst und meine Leidenschaft immer noch ausüben darf und die Möglichkeit habe, das zu tun, wofür mein Herz schlägt. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich meine Ideen immer noch umsetzen und diese auf den Bühnen in meinen Live-Shows, online und im Fernsehen präsentieren kann.

Wenn ich in die Augen meiner Zuschauer blicke und Feedback lese, dann spüre ich, dass ich mit meiner Kunst etwas zurückgeben kann. Das treibt mich an und das ist ein großer Erfolg für mich. Es ist für mich das Größte, wenn ich es schaffe, die Menschen aus ihrem Alltag zu entführen und fern von Sorgen und abseits jeglicher Vernunft wundervolle Momente lang noch einmal zum Kind werden zu lassen.

02 // Wie lange bereitest du dich auf deine Auftritte vor?

Von der Idee bis zu der Planung, dem Bau und der Umsetzung bis hin zum Feinschliff kann es mal eine Woche dauern, mal sind es Jahre, bis es auf der Bühne gezeigt wird. Je nachdem, wie zeitaufwendig die Abläufe sind

03 // Was bleibt bei den Touren besonders in Erinnerung?

Das sind die Momente beim Meet & Greet. Ich bin jemand, der nach jeder Show ein Meet & Greet für alle Zuschauer macht und so lange bleibt, bis jeder Gast zufrieden nach Hause geht. Ich glaube, dass man immer auf sein Publikum hören sollte, und ich nehme mir immer so viel Zeit wie möglich für meine Gäste. Das, was mir da am meisten in Erinnerung bleibt, sind die Reaktionen und die Komplimente als direktes Feedback.

In meinen Shows ist für jeden etwas dabei. Von der Streetmagic bis hin zur großen Illusion. Von coolen Illusionen über gefährliche Dinge bis hin zu emotionalen Momenten, die die Zuschauer dazu bringen, mich beim Meet & Greet mit Tränen in den Augen in den Arm nehmen zu wollen. Und das nicht, weil sie mich das erste Mal seit Jahren endlich persönlich sehen, sondern weil sie noch so gerührt sind von der Show und von dem, was sie wenige Minuten vorher gesehen haben.

04 // Wie geht es 2020 bei dir weiter?

Im Frühjahr steht ein neuer Tourblock an. Wir arbeiten hierfür gerade am Feinschliff und an ein paar neuen Illusionen. Weiterhin kreieren wir aktuell auch schon eine ganz neue Show mit einem anderen Konzept. Es gibt auch einige Projekte, über die wir noch nicht sprechen dürfen. 2020 wird magisch – so viel sei verraten.

BEYREUTHER TRAINING

BEYREUTHER TRAINING

Die erfolgreichsten Verkaufs-, Verhandlungs- und
Überzeugungstechniken, die der Markt derzeit kennt.

Kommentare

MEHR ALS 150.000 ABSOLVENTEN
IN 20 JAHREN

Mehr als 150.000 Absolventen, darunter Privathaushalte, sowie Verkäufer, Führungskräfte und Mitarbeiter dieser und anderer renommierter Unternehmen, Behörden und Institutionen haben unsere kybernetischen Verkaufs-, Verhandlungs- und Überzeugungstechniken erfolgreich erlernt und wenden diese mit großem Erfolg an.

Letzte Beiträge